Die aktuellsten News erhältst du direkt bei uns in der Fahrschule.

Jetzt Kontakt aufnehmen

Die aktuellsten News erhältst du direkt bei uns in der Fahrschule.

Jetzt Kontakt aufnehmen

Aktuelles

Natürlich steht Deine Führerscheinausbildung für uns immer an erster Stelle. Doch auch darüber hinaus hält unsere Fahrschule für Dich eine Vielzahl zusätzlicher attraktiver Angebote bereit. An dieser Stelle findest Du aktuelle Informationen und Impressionen zu Veranstaltungen, News und interessante Artikel rund ums Fahren!

So sehen Sieger aus: In unserer Rubrik Bestanden gratulieren wir unseren Fahrschülern zur erfolgreichen Führerscheinprüfung. Gerne helfen wir auch Dir dabei, Dich schon bald in die Reihe der lachenden Gewinner einzureihen! Wir beraten Dich jederzeit gerne in allen Fragen rund um die Ausbildung.

Hol Dein Auto aus dem Winterschlaf

21.03.2015 | FAHRSCHUL-NEWS

Unter dem Motto "Hol´ Dein Auto aus dem Winterschlaf“ wollen wir Dir hier erklären, was demnächst zu tun ist, damit Du lange Freude an Deinem Auto hast. Nachdem jetzt hoffentlich die Tage mit Schnee und Eis vorbei sind, an denen Salz auf die Straßen gestreut wird, wird es nun Zeit, dass Du Dein Auto fit für den Frühling machst. Zunächst solltest Du Dein Auto in der Waschstraße gründlich waschen lassen und anschließend kontrollieren, ob der Lack im Winter beschädigt worden ist. Eventuelle Schäden kannst Du mit einem Lackstift beheben, damit nichts rostet. Als nächstes solltest Du Dein Auto von innen gründlich reinigen und eventuell nasse Fußmatten an der frischen Luft trocknen, damit sich kein Schimmel bildet. Falls Du beim Putzen der Scheiben Steinschläge oder Risse in der Scheibe entdeckst, solltest Du diese in einer Werkstatt ausbessern lassen. Wenn die Scheibenwischer trotz gereinigter Scheibe nur noch schmieren, solltest Du diese jetzt nach dem Winter auch austauschen und Deinem Auto neue gönnen. Bei einem Gang um Dein nun wieder blitzblankes Auto, kannst Du gleich auch noch prüfen, ob die Beleuchtung in Ordnung ist. Beim nächsten Tankstopp kannst Du jetzt auch ohne Dir die Finger schmutzig zu machen an Deinem sauberen Auto den Luftdruck der Reifen prüfen. Zu Guter Letzt solltest Du schon mal rechtzeitig einen Termin in Deiner Wekstatt reservieren, um demnächst wieder die Sommerreifen auf Dein Auto montieren zu lassen. Merke: "Oktober bis Ostern" fährst Du mit den Winterreifen! Danach wird es jetzt aber endlich Zeit in Deinem blinkenden Auto, bei offenem Fenster die ersten Sonnenstrahlen zu genießen. Viel Spaß wünscht Dir Dein Team der Fahrschule P1

Mehr erfahren >

Mit Spaß zum Führerschein

15.03.2015 | FAHRSCHUL-WISSEN

Freude statt Frust im Theorieunterricht dank „fun-learn.“ Wer nach einem langen Tag abends noch lernen muss, ist meist mehr damit beschäftigt, die Augen offen zu halten, als dem Unterricht zu folgen. Methoden aus den Kindertagen der Pädagogik tragen nicht wirklich dazu bei, die Motivation zu steigern. „Höchste Zeit, dass moderne Lernkonzepte bei uns ankommen“, beschloss #userInhaber# und führte „fun-learn.“ in seiner Fahrschule "#userName#" ein. Die innovative Unterrichtsmethode vermittelt Wissen schnell und verständlich – und macht dabei auch noch Spaß. „Die Kunst ist, Fahrschüler zu begeistern, damit sie sich den vermittelten Stoff besser merken können“, erklärt Fahrlehrer #userInhaber#. „Nur, wer die Theorie wirklich verinnerlicht, wird zu einem guten, sicheren Fahrer.“ „fun-learn.“ bringt jeden auf seine Art ans Ziel: „Weil verschiedene Lerntypen unterschiedliche Bedürfnisse haben, arbeiten wir mit allen Sinnen und wechselnden Unterrichtselementen“, erklärt #userInhaber#. Denn jeder Mensch lernt anders: Viele brauchen visuelle Eindrücke, andere aber merken sich Dinge eher über Hören und Sprechen, wieder andere lernen am besten, wenn sie selbst Hand anlegen. „All dies wechselt sich bei uns ab – dadurch ist für jeden etwas dabei, und es wird garantiert nie langweilig“, so der engagierte Fahrlehrer. Auf die Frage, was denn passiert wenn der Prüfungstag naht der Schüler aber noch gar nicht wirklich bereit dafür ist, hat #userInhaber# eine klare Antwort: „Natürlich lassen wir nur diejenigen zur Prüfung zu, die wirklich fit sind. Auch das richtet sich ganz nach den individuellen Voraussetzungen unserer Schüler.“ Fragen zu dem innovativen Unterrichtskonzept beantwortet #userInhaber# gern unter der Durchwahl #userPhone# oder direkt bei: #userName#, #userStreet#, #userPostcode# #userCity#.

Mehr erfahren >

Die Angst vorm Fahren besiegen

15.03.2015 | FAHRSCHUL-WISSEN

Fachleute helfen bei leichten und schweren Phobien Das erste Mal ganz allein am Steuer: Ein aufregender Moment für jeden Fahranfänger. Ein wenig Ängstlichkeit ist dabei ganz normal – und sogar gut, wenn sie zu besonders vorsichtigem Verhalten im Verkehr beiträgt. Nicht mehr normal ist die Angst vor dem Fahren allerdings, wenn sie anhält und zum Selbstläufer wird. #userInhaber#, Inhaber von "#userName#", hat solche Fälle schon öfter erlebt: „Fahrangst, die Angst vor dem Auto oder dem Autofahren, kann sowohl Anfänger als auch erfahrene Verkehrsteilnehmer betroffen. Meist leiden die Fahrer selbst darunter, manchmal auch Beifahrer. Die Gedanken drehen sich ständig um bedrohliche Situationen, das Fahren zum Beispiel auf der Autobahn oder auf unbekannten Strecken wird als gefährlich empfunden.“ Die Angst, etwa einen Unfall zu verursachen oder jemanden zu verletzen, kann so stark werden, dass die als bedrohlich erlebten Situationen heftige körperliche Symptome wie Herzrasen, Schweißausbrüche und Zittern auslösen. Darauf reagieren Betroffene meist, indem sie solche Fahrten vermeiden. „Doch das ist ein Fehler“, weiß Fahrlehrer #userInhaber#. „Denn die Vermeidungstaktik führt dazu, dass zunehmend harmlose Verkehrssituationen zum Angstauslöser werden.“ Die Folge: Man beschränkt sich immer mehr und traut sich am Ende gar nicht mehr ans Steuer. Schwere Fahrphobien müssen möglicherweise von Therapeuten behandelt werden. Besser ist deshalb, bereits bei leichten Ängsten aktiv werden und sich zum Beispiel an einen erfahrenen Fahrlehrer zu wenden. „Das ist auch schon in während der Führerscheinausbildung ratsam“, so #userInhaber#. „Machen bestimmte Situationen den Schüler nervös, sollte er dies gleich mitteilen und gemeinsam mit dem Fahrlehrer daran arbeiten.“ Ausführliche Informationen zum Verhalten in Situationen mit Gefahrenpotenzial und einige Auffrischungsstunden, bei denen man sich gemeinsam mit einem erfahrenen Fahrlehrer bewusst in solche Situationen begibt, lassen bei leichteren Fällen die Fahrangst meist wieder verschwinden. #userInhaber# steht Menschen mit leichten Fahrängsten gern zur Seite. Sie erreichen ihn unter #userPhone# oder direkt bei: #userName#, #userStreet#, #userPostcode# #userCity#.

Mehr erfahren >

NEWSLETTER

Mit unserem monatlichen Newsletter bleibst Du auch nach der Führerscheinausbildung in Fragen der Verkehrssicherheit, Wartung und aktuellen Entwicklungen immer top informiert!

Jetzt Newsletter abonnieren